Hallo Herr Geith,
ich habe schon vor längere Zeit ihre Anleitung zur Sensorreinigung gefunden. Sie hat mir sehr geholfen und auch schon treue Dienste geleistet. Ich habe sie allerdings etwas ergänzt. Es gibt in jeder Apotheke die Möglichkeit „gereinigtes Wasser“ zu kaufen. Da der Schmutz auf dem Sensor nicht nur durch Staub sondern auch durch Öle der Mechanik verursacht wird (bei mir wohl etwas stärker als normal) habe ich von Anfang an das Problem mit den Schlieren gehabt. Ich reinige nach ihrer Anleitung mit ISO-Propanol, danach „wasche“ ich mit einem neuen Q-Tip und dem gereinigten Wasser ab und nehme das Wasser mit mehreren Q-Tips wieder auf. Das funktioniert perfekt. Vielleicht konnte ich mit dieser Ergänzung ja die Reinigungsqualität ihrer Methode wieder etwas erhöhen.
Mit freundlichem Gruß
Andre Garstka